Photos aus einer Münchner Mehrzweckanlage

60 cm dickes Stahlbetontor der Garagenzufahrt
Hydraulik, zum Schließen der Zufahrt

Drucktüren des Bunkers
An den "Zapfen" an der Decke können je 6 Betten untereinander befestigt werden.
Betten im Lagerraum. Rechts sicht man noch einmal das Stahltor von der Vorderseite.
Links: Durchreiche aus der Küche. Die Tür trennt den Schlafraum vom technischen Bereich ab.
Küche mit Spülbecken , Herdplatten (nicht im Bild) und Feldtelephon, ausschließlich zur Kommunikation im Bunker selbst .
Wasserpumpe zum Grundwasser
Wasserreinigung (entkalken, enteisen....)
Ventilationsplan
Sandfilter (oben) und zwei in Plastikfolien gepackte ABC-Filter.
Ventilationsröhren: hier werden im K/V-Fall die ABC-Filter angeschlossen.
Zwei weitere ABC-Filter
Lagerräume (enthalten momentan nur Geschirr aus Metall); dienen auch zur Unterbringung von Technikern.
Gang zum Kontrollraum....
linkes Kontrollpult im Kontrollraum
rechtes Kontrollpult im Kontrollraum
Dieselmotor zur Stromerzeugung
Waschräume / Toiletten

 

Photos aus einem Hochbunker

Außenansicht
An allen vier Seiten sind Tafeln angebracht. Hier neben einem Eingang mit der Aufschrift HOFFNUNG
Bedienungsanleitung zum handbetriebenen Ventilationssystem.
Treppenhaus des Bunkers. Im Erdgeschoss ist ein kleines Arztzimmer.
Die Kurbel selbst (zwei Stück im Bunker). Neben der Ventilation wird durch sie noch eine Glühbirne betrieben, so dass die Betriebsanzeige (an der grauen Röhre über der Pumpe) lesbar wird, welche die benötigte und gegebene Leistung anzeigt.

(C) 2000 by Gabriel Huber